Rollatoren

Rollatoren sind eine entscheidende Unterstützung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Sie bieten Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag. Deshalb werden sie auch in der modernen Pflege eingesetzt. In Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen tragen sie wesentlich zur Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität der Patienten bei. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Rollatoren für Ihre Klinik oder Einrichtung.


Rollatoren: die modernen Gehhilfen

Sie gehören zur Pflegeausstattung dazu. Rollatoren sind Gehhilfen auf Rädern, die Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit unterstützen. Diese Hilfsmittel kommen besonders in Pflegeeinrichtungen, Kliniken und medizinischen Praxen zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass Patienten selbstständig bleiben und vermeiden Stürze. Rollatoren werden mit unterschiedlichen Funktionen und Designs ausgestattet, um sich an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Rollatoren für Mobilität und Sicherheit

Rollatoren dienen zur Prävention von Stürzen bei Patienten, die ihre volle Gehfähigkeit verloren haben. Ohne diese Unterstützung sind einige Menschen in ihrer Mobilität stark eingeschränkt, was zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann. Rollatoren fördern nicht nur die physische Aktivität, sondern auch die soziale Interaktion und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Arten von Rollatoren

Für unterschiedliche Einsatzbereiche und Ansprüche gibt es verschiedene Rollatoren:

  • Leichte Rollatoren bieten hohe Flexibilität und sind einfach zu transportieren, ideal für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen, die häufige Ortswechsel erfordern.
  • Rollatoren mit Luftbereifung bieten einen höheren Komfort auf unebenen Flächen und sind somit perfekt für den Außenbereich geeignet.
  • Gehwagen sind robust und bieten zusätzliche Unterstützung, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
  • Falt-Rollatoren lassen sich zusammenklappen und eignen sich daher besonders gut zur platzsparenden Lagerung oder für den Transport.

Weitere Varianten sind beispielsweise Schwerlastrollatoren und Indoor-Rollatoren. Darüber hinaus gibt es natürlich auch Rollstühle für eine intensivere Unterstützung der Patienten bei der Mobilität. 

Einsatz und Lagerung von Rollatoren

Eine rückengerechte Gehhilfe für den Klinikbereich sollte folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Entlastung und dosierte Belastung ermöglichen
  • Armstütze stufenlos einstellbar sein – in Höhe und Breite
  • Höhe und Handgriffe einstellbar
  • leichte Handhabung und Bedienbarkeit
  • belastbar bis mindestens 150 kg
  • ausreichende Beinfreiheit
  • Unterfahrbarkeit von niedrigen Pflegebetten und Toiletten
  • Option als Aufstehhilfe

Diese Eigenschaften ermöglichen einen vielseitigen Einsatz in der Einrichtung und Klinik, da die Rollatoren auf unterschiedliche Patienten eingestellt werden können.

Die korrekte Lagerung und Wartung von Rollatoren sind außerdem für deren Langlebigkeit und Funktionalität essenziell. Sie müssen trocken und sicher aufbewahrt werden, um Schäden zu vermeiden. Die korrekte Einstellung und regelmäßige Überprüfung der Rollatoren sind ebenso wichtig, um ihre sichere Verwendung zu gewährleisten.

Die Rollatoren von Kaiser Cares GmbH

Im Onlineshop für die Pflege finden Sie eine umfassende Auswahl an Rollatoren, die speziell für den professionellen Einsatz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen konzipiert sind. Ob Sie leichte Rollatoren kaufen möchten oder Modelle mit speziellen Eigenschaften wie Luftbereifung suchen – die Kaiser Cares GmbH bietet qualitativ hochwertige Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten sind.

Wenn Sie Fragen zu unseren Modellen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern, damit Sie die idealen Rollatoren für Ihren Bedarf erhalten.

FAQ zu Rollatoren

Beim Kauf sollte auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer geachtet werden, wie z. B. das Gewicht des Rollators, die Griffhöhe und die Art der Bereifung. Es ist wichtig, Modelle zu wählen, die die Mobilität der Nutzer optimal unterstützen und sich an verschiedene Personen anpassen lassen.

Die richtige Einstellung von Rollatoren ist entscheidend für eine sichere Nutzung. Die Griffhöhe sollte so eingestellt werden, dass der Nutzer aufrecht steht, während die Arme leicht gebeugt sind.

Die Wartungsarbeiten umfassen die Überprüfung der Bremsen, die Reinigung der Räder und die Kontrolle der allgemeinen Stabilität des Geräts. Es ist wichtig, diese Checks regelmäßig durchzuführen, um eine dauerhaft sichere Nutzung zu gewährleisten.


Artikel 1 - 19 von 19

Icon Whatsapp